Benjamins BESTFORMING: Umgang mit und Vermeidung von Verletzungen
Ich war in meinem Leben schon oft verletzt: Angefangen hat es mit einem Armbruch, den ich mir beim „Faules Ei“-Spielen mit 7 Jahren zugezogen habe.
Ich war in meinem Leben schon oft verletzt: Angefangen hat es mit einem Armbruch, den ich mir beim „Faules Ei“-Spielen mit 7 Jahren zugezogen habe.
Als Kind war ich stets ein wenig „kräftig“, als Jugendlicher hatte ich Übergewicht: Dieses Bild bringt es auf den Punkt: Nicht so übergewichtig, dass es
Mein Sport war über viele Jahre Tennis: Um in dieser Sportart besser zu werden, absolvierte ich Tennistraining. Das ist das übliche Verständnis von Sport und
Was Deine Bestform ist, hat sehr viel mit Deiner Persönlichkeit zu tun. Mir gefiel es schon immer, wenn alle Augen auf mich gerichtet waren: Dafür
„Da ist er wieder, mein Zappelphilipp!“ Erst, als ich mit 30 Jahren die offizielle Diagnose ADHS bekam, verstand ich, dass mein Vater teilweise Recht hatte.
Das erste Fotoshooting meines Lebens: Das Ziel meiner Eltern: Ein bestmögliches Bild fürs Familienalbum. Damals war das etwas Besonderes: Termin im Fotostudio, Belichtung, Requisiten.
Dieses Bild zeigt mich beim Trainieren: Jedes Kind „trainiert“ täglich stundenlang. Wir Erwachsene nennen es meist anders, z.B. „krabbeln“, „greifen“, „halten“, „aufstehen“ oder ganz allgemein
Mein Name ist Benjamin, genauer bzw. vollständig: Dr. rer. pol. Benjamin Philippe Erhardt, aber dazu später mehr. Ich bin am 9.9.1980 in Leonberg bei Stuttgart
Abnehmen zu können, ohne Sport zu machen, ist das Erfolgsgeheimnis vieler nachhaltig schlanker Menschen. Meine besten Tipps dazu: SlowCarb statt LowCarb, so wenig Zucker wie möglich,
Prof. Dr. Wirth lehrt an der Fachhochschule Wiener Neustadt Training & Sport. Darüber hinaus hat er sich in der Forschung intensiv mit Krafttraining auseinandergesetzt. Eine
© 2025 bestforming. All rights reserved
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen