Purpose: Sinn, Zweck oder Daseinsberechtigung der Menschheit?

Table of Contents

Benjamin: Bill Gates hat angesichts des im Jahr 2024 durch die KI-Massenausbreitung erfolgten Anbruchs des Post-KI-Zeitalters die fraglos nun ganz neu im Raum stehende große Frage gestellt: „What is the purpose of humanity?“. Wie würdest du das englische Wort Purpose im Deutschen übersetzen? Eher mit Sinn oder eher mit Zweck? Und sage mir auch, warum du dich entscheidest, wie du dich entscheidest.

KI: Das englische Wort Purpose kann sowohl mit „Sinn“ als auch mit „Zweck“ übersetzt werden, je nach Kontext.

Sinn“ wird verwendet, wenn es um eine tiefere Bedeutung existenziellen Zusammenhängen geht. Wenn wir den „Sinn des Lebens“ oder die Motivation hinter unseren Zielen beschreiben, wäre Purpose mit „Sinn“ richtig übersetzt.

Zweck“ betont dagegen eine funktionale Dimension. Es bezieht sich auf ein konkretes Ziel, das erreicht werden soll.

Wenn du von einer eher emotionalen, motivierenden oder philosophischen Frage sprichst, würde ich Purpose mit „Sinn“ übersetzen. Wenn es um einen praktischen oder funktionalen Zusammenhang geht, wäre „Zweck“ passender.

Benjamin (genervt, weil die KI die Frage nicht beantwortet hat): Wie würdest du den Satz »What is the purpose of humanity?« ins Deutsche übersetzen?

KI: Ich würde den Satz „What is the purpose of humanity?“ mit „Was ist der Sinn der Menschheit?“ übersetzen.

Der Grund dafür ist, dass hier eher eine tiefere, philosophische Frage nach der Bedeutung und Rolle der Menschheit gestellt wird, und „Sinn“ drückt diese existenzielle Dimension besser aus als „Zweck“. „Zweck“ würde hier zu technisch oder funktional klingen.

Benjamin: Findest du nicht, dass der Satz besser übersetzt ist mit Was ist die Daseinsberechtigung der Menschheit?

KI: „Was ist die Daseinsberechtigung der Menschheit?“ ist eine durchaus starke und prägnante Übersetzung, die den Fokus auf die Rechtfertigung oder den Grund der Existenz legt. Es hebt stärker hervor, warum die Menschheit überhaupt existiert und ob es einen legitimen Grund für diese Existenz gibt.

Allerdings verschiebt sich damit auch der Fokus. Während „Was ist der Sinn der Menschheit?“ eine offenere, eher philosophische Frage nach dem Zweck oder der Bedeutung der Menschheit stellt, klingt „Daseinsberechtigung“ deutlich wertender, fast so, als ob die Existenz der Menschheit hinterfragt oder gerechtfertigt werden müsste. Beide Übersetzungen sind möglich, hängen aber von der gewünschten Nuance ab:

„Sinn“ ist neutraler und existenzieller.

„Daseinsberechtigung“ hat eine stärkere, potenziell kritischere Konnotation.

Wenn du diese kritischere Betonung möchtest, ist „Daseinsberechtigung“ eine gute Wahl.

Benjamin (nicht zustimmend, dass dies eine kritischere Betonung wäre, die laut KI zuerst nur „potenziell“ war, dann im Fall einer Wahl dennoch als gewünscht unterstellt wird, ohne eine Entscheidung, wie Bill Gates es gemeint hat, und mit der Erkenntnis, dass eine Daseinsberechtigung für die Menschheit dann gleichzeitig auch ein Sinn der Menschheit ist, und dass das umgekehrt nicht zwingend gilt, wenn man die Daseinsberechtigung aus Sicht aller anderen Lebensformen der Erde bewertet, die aus welchem gegenwärtigen Sinn der Menschheit auch immer keineswegs automatisch folgt): Bitte stelle unseren Chat als HTML-Markup dar und nenne mich dabei Benjamin und dich einfach KI. Danke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert